Der öffentlich-rechtlichen Rundfunk verbreitet mal wieder die Meldung, die belgische Wallonie, in der nur 0,7 Prozent der Bürger der EU leben, knebele alle anderen 510 Millionen Einwohner der EU. Und damit verhindere es den Wohlstand, den CETA allen Menschen bringen soll. Wie so oft eine weitere sehr einseitige Sichtweise der ÖR-Medien. Verlässt man das Land... Weiterlesen
Kategorie: ATTAC
[Update 22.06.2014] Wie jetzt bekannt wurde, findet die Abstimmung am Mittwoch im Kabinet nicht statt! Trotzdem hält der Wirtschaftsminister an seinen Plänen fest und so will er nach der Sommerpause, ab September, diesen Gesetzentwurf dem Kabinett vorgelegen. Es ist also weiterhin notwendig, dem Minister Sigmar Gabriel die rote Karte zu zeigen. Zeichnen Sie die unten... Weiterlesen
In mehr als 900 Städten in 82 Ländern rund um den Globus haben Menschen am 15. Oktober 2011 ihre Wut über die Macht der entfesselten Finanzmärkte auf die Straße getragen und echte Demokratie eingefordert“, betonte Max Bank vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. Mit einer Kundgebung vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, der sich 8000 Menschen anschlossen, wurde... Weiterlesen
Attac hat eine Liste von Tochtergesellschaften, Zweckgesellschaften und assoziierten Unternehmen deutscher Banken in Steueroasen veröffentlicht. Die Ergebnisse der Attac-Recherche sind frappierend: So unterhält die Deutsche Bank in Georgetown auf den Cayman-Inseln, wo fast 10.000 Hedgefonds ihre Adresse haben, mehr Niederlassungen und Zweckgesellschaften als am Konzernsitz Frankfurt am Main. Im Steuerparadies Delaware in den USA ist... Weiterlesen
Der Freundeskreis Rosa Luxemburg und die attac-Gruppe Wismar laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein, die am Dienstag, dem 29. März ab 19 Uhr in der Volkshochschule Wismar, Badstaven 20 stattfinden wird. Der Bonner Autor und Hochschullehrer Dr. Werner Rügemer wird zum Thema: „Heuschrecken im öffentlichen Raum: Public Privat Partnership – Anatomie eines globalen Finanzinstruments“ sprechen... Weiterlesen
Sendetermin: ARTE 22.03.2011 Sendezeit: 20.15 Uhr Nichts Außergewöhnliches sollte Frau/Mann denken – doch weit gefehlt! Die für ihre Praktiken bei der Privatisierung unseres Lebenselixiers Wasser im Film kritisierten Globalplayer VEOLIA und dessen Zwillingskonzern SUEZ versuchen alles, um dessen Verbreiten zu behindern: SUEZ „Patron“ Gérard Mestrallet ruft bei der ARTE-Präsidentin Véronique Cayla an und verlangt die... Weiterlesen
ist das Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends in der Reihe „Turmerlebnis“, zu dem die evangelische Kirchgemeinde St. Nikolai gemeinsam mit dem Freundeskreis Rosa Luxemburg und der Wismarer Attac-Gruppe am Freitag, dem 22.Oktober 20.00 Uhr in die Nikolaikirche einladen. Gastreferent wird der Befreiungstheologe und Sozialethiker Prof. Dr. Ulrich Duchrow aus Heidelberg sein. Moderieren wird Herr Pastor... Weiterlesen