Im Teil 3 seines Zerstörungsvideo geht es Rezo um Korruption und Lobbyismus. Es geht um widersprüchliche Aussagen zum Parteiprogramm der Unionsparteien zur diesjährigen Bundestagswahl, diverses Fehlverhalten von CDU/CSU-Politikern und fehlerhafte PR-Kampagnen. Wie immer wird sein Video gestützt mit Quellen und Zitaten, die in der Vidobeschreibung in einem Dokument aufgelistet sind.
Kategorie: Bankenwirtschaft
Gregor Gysi hat im Bundestag zur Euro-Rettung wieder einmal die Bundeskanzlerin entzaubert. Gregor warf der Bundeskanzlerin und ihren Erfüllungsgehilfen Ministern Schäuble und Gabriel vor, aus eiskaltem Parteiinteresse die Regierung in Griechenland stürzen zu wollen und dafür das Elend des griechischen Volkes in Kauf zu nehmen. Zugleich forderte Gysi, dass die Troika endlich für den von... Weiterlesen
In dem Interview des Wirtschaftsjournalisten Dr. Werner Rügemer kommt er zu dem Ergebnis, dass sich hinter dem umstrittenden Handelsabkommen TTIP beispielsweise die konkrete Idee verbirgt, dass einige wenige Konzerne, meist aus den USA, über ihre Anwaltskanzleien direkten Einfluss auf alle Bereiche europäischer Bürger nehmen können. Wer sich ihren Ideen, die aktuell hinter verschlossenen Türen beschlossen... Weiterlesen
„Die Bundeskanzlerin muss das Freihandelsabkommen mit den USA stoppen. Die Europäische Union macht sich mit Verhandlungen angesichts der feindseligen Spionage gegen politische Vertretungen, Wirtschaft und unbescholtene Bürger lächerlich. Sinnvoller wäre ein koordinierter Kampf zur Austrocknung von Steueroasen nach dem Vorbild des US-amerikanischen FACTA“, erklärt Sahra Wagenknecht anlässlich der Aufnahme der Verhandlungen über ein Transatlantisches Freihandels-... Weiterlesen
Für den 13. April plant das Bündnis „Umfairteilen – Reichtum besteuern“ wieder einen bundesweiten Aktionstag: Für die Wiedereinführung der Vermögensteuer und einer einmaligen Vermögensabgabe. DIE LINKE wird auch diesen Aktionstag unterstützen. Vielerorts haben sich dazu bereits lokale Bündnisse gebildet. In den letzten Jahren haben die Regierenden mit Steuersenkungen und Bankenrettung massiv von unten nach oben... Weiterlesen
Gregor Gysi in der Haushaltsdebatte über den Kanzleretat 2013, der so genannten Elefantenrunde: Deutschland und Europa müssen endlich wegkommen von der gescheiterten Politik der Kürzungen. Um aus der Krise zu kommen, muss endlich der Weg der Umverteilung gegangen werden. Endlich mal von oben nach unten – und nicht von unten nach oben. Sonst kriegen wir... Weiterlesen
Da die Rede von Gregor Gysi zum politischen Aschermittwoch aus Passau vom Sender Phönix nicht komplett übertragen wurde, sollte sich ein Jeder diese Rede noch einmal in ganzer Länge anhören und ansehen.
Angesichts der aktuellen Situation fragen wir uns alle, was wir, abgesehen von Aufklärungsarbeit und Solidaritätsbekundungen, tun können, um die Menschen in Griechenland zu unterstützen. Ein kleiner, aber dennoch wichtiger Beitrag lässt sich mit der Unterzeichnung einer Online-Petition leisten, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Million Unterschriften unter einem Brief an José Manuel Barroso, den... Weiterlesen