Kategorie: Simone Oldenburg

Rede von Simone Oldenburg zu 30 Jahre Mecklenburg – Vorpommern

, , , , , ,

„Es war der Mut der Hundertausenden und die frühe Erkenntnis eines einzelnen Mannes, dass die Einheit friedlich eingeläutet wurde und dieser Frieden auch dreißig Jahre später, trotz aller Ungerechtigkeiten und Missstände, noch immer bewahrt wird und keine Demokratin und kein Demkrat an diesen Grundfesten rüttelt.“ Die komplette Rede der Vorsitzenden der Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern,... Weiterlesen

Peinlich, peinlich – SPD und CDU verharren bei Bildung im Klein-Klein

, , ,

Zu den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU zum Thema „Bildung“ erklärt die Vorsitzende und bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Eine Stunde mehr Deutsch in der Grundschule – das ist so ziemlich die einzige gute Nachricht am Ende dieser Verhandlungsrunde. Die Schulen bekommen jetzt einen Bruchteil der Stunden zurück, die ihnen vorher geklaut... Weiterlesen

Willkommen zum Sommerfest in Gadebusch

, , , , , , , ,

Am 27. August ist es wieder soweit. Das 7. Sommerfest der Gadebuscher Linkspartei findet auf der Museumsanlage am Burgsee in der Amtsstraße statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen und natürlich ist bei der LINKEN der Eintritt frei. Wie auch in den Jahren davor wird es wieder eine Tombola geben,... Weiterlesen

Darstellendes Spiel – Minister präsentiert ein Stück aus dem Tollhaus

, , , , , , ,

Zur Rettung der Theaterlandschaft im Land hat Bil­dungsminister Mathias Brodkorb die Ein­führung des Faches „Darstellendes Spiel“ an den Schulen ange­kündigt – ohne zusätzliche Stunden dafür bereit zu stellen. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Links­fraktion, Simone Oldenburg: „Die Ankündigung gleicht erneut einem Stück aus dem Tollhaus. Dieses Fach, das Minister Brodkorb heute ins Gespräch gebracht... Weiterlesen

Zusätzlicher Deutschunterricht statt konzeptionsloses Umschaufeln

, , , , , , , ,

Zu den Plänen von Bildungsminister Mathias Brodkorb, den Deutschunterricht zu Lasten des Sach- und Englischunterrichts zu stärken, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Seit Jahrzehnten wird in der Grundschule Unterricht umgeschaufelt, aus Deutsch mach Englisch und wieder zurück. Dieses sinn- und konzeptionslose Umschaufeln muss ein Ende haben, die Kinder an den Grundschulen brauchen... Weiterlesen

Löcher stopfen statt Qualität und Langfristigkeit an den Schulen in MV

, , , , ,

h4>Zum Stand der Vorbereitungen für das Schuljahr 2014/15 erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Allen Beschäftigten an den Schulen des Landes, aber auch den Eltern gebührt Dank für ihre Leistungen im vergangenen Schuljahr. Ich wünsche allen noch einige erholsame Ferientage und viel Kraft für das anstehende Schuljahr. Die Lehrerwerbekampagne des Landes hat glücklicherweise... Weiterlesen

Bundeswehr raus aus den Schulen – Kooperationsvereinbarung auflösen

, , , , , , ,

Anlässlich der vom Bildungsministerium veröffentlichten „Handreichung zur Zusammenarbeit von Bundeswehr und Schule“ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Die Bundeswehr hat im Unterricht an den Schulen nichts zu suchen. Bereits durch ihr Vorfahren in Bundeswehr-Autos und das Auftreten in Uniform wird unverhohlen um Nachwuchs für die Armee geworben. Die Erläuterung von Bildungsminister Mathias... Weiterlesen

An den Schulen nichts vergleichbar – Leistungen der Schüler anerkennen

, , , , ,

Nach Ansicht der bildungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, kann die Leistungsbewertung an den Schulen des Landes erst vereinheitlicht werden, wenn eine einheitliche Grundlage für den Unterrichtsumfang sowie die Anzahl der Stunden vorliegt. „Die neue Verwaltungsvorschrift aus dem Bildungsministerium ist Makulatur“, erklärte Frau Oldenburg am Montag. „Wer Leistungen vergleichen will, kann dies nicht ohne vergleichbare... Weiterlesen