Kategorie: Landtagsfraktion

Nord Stream 2: US-Erpressungen nicht nachgeben

, , , , , ,

Den Antrag der Grünen im Bundestag, die Ostseepipeline Nord Stream 2 zu stoppen, stößt bei der Spitze der Landes-LINKEN auf deutliche Kritik. „Trump erpresst die Bundesregierung und erhält von den Grünen auch noch Beifall. Das finde ich sehr empörend. Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und die EU entscheiden eigenständig über ihre Energieversorgung“, so Wenke Brüdgam. Nach den Einschüchterungsversuchen... Weiterlesen

Rede von Simone Oldenburg zu 30 Jahre Mecklenburg – Vorpommern

, , , , , ,

„Es war der Mut der Hundertausenden und die frühe Erkenntnis eines einzelnen Mannes, dass die Einheit friedlich eingeläutet wurde und dieser Frieden auch dreißig Jahre später, trotz aller Ungerechtigkeiten und Missstände, noch immer bewahrt wird und keine Demokratin und kein Demkrat an diesen Grundfesten rüttelt.“ Die komplette Rede der Vorsitzenden der Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern,... Weiterlesen

Darstellendes Spiel – Minister präsentiert ein Stück aus dem Tollhaus

, , , , , , ,

Zur Rettung der Theaterlandschaft im Land hat Bil­dungsminister Mathias Brodkorb die Ein­führung des Faches „Darstellendes Spiel“ an den Schulen ange­kündigt – ohne zusätzliche Stunden dafür bereit zu stellen. Dazu erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Links­fraktion, Simone Oldenburg: „Die Ankündigung gleicht erneut einem Stück aus dem Tollhaus. Dieses Fach, das Minister Brodkorb heute ins Gespräch gebracht... Weiterlesen

Zusätzlicher Deutschunterricht statt konzeptionsloses Umschaufeln

, , , , , , , ,

Zu den Plänen von Bildungsminister Mathias Brodkorb, den Deutschunterricht zu Lasten des Sach- und Englischunterrichts zu stärken, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg: „Seit Jahrzehnten wird in der Grundschule Unterricht umgeschaufelt, aus Deutsch mach Englisch und wieder zurück. Dieses sinn- und konzeptionslose Umschaufeln muss ein Ende haben, die Kinder an den Grundschulen brauchen... Weiterlesen

Verbeamtung von Lehrkräften in M/V löst vielschichtige Probleme an Schule nicht

, , ,

Nach Ansicht der bildungspolitischen Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, vermag die Verbeamtung von Lehrerinnen und Lehrern in MV die komplexen Probleme im Bereich Schule und Bildung nicht lösen. „Es ist grotesk, wenn sich SPD und CDU heute mit der Verbeamtung von Referendarinnen und Referendaren einer historischen Tat brüsten und verkünden, damit die Qualität an Schulen... Weiterlesen

MV noch weit entfernt von konzeptioneller guter Bildungspolitik

, , , , ,

Die Linksfraktion wünscht allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und Eltern einen guten und möglichst reibungslosen Start ins neue Schuljahr. „Angesichts der vielen Probleme im Bereich Schule ist allen Beteiligten nur zu wünschen, dass sie mit viel Kraft und Engagement den Schulalltag meistern“, erklärte die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Simone Oldenburg, am Dienstag. Aus Sicht... Weiterlesen

Wahlkampfendspurt in Grevesmühlen

, , , , , , , , ,

Am Sonntag dem 04. September ist der Wahltag in Mecklenburg-Vorpommern und somit auch in Nordwestmecklenburg. Wahlen zum neuen Landtag, zum neuem Kreistag, zu einem neuen Landrat/in und zu einem neuen Kreisnamen. Heute um 13.00Uhr war in Grevesmühlen der Wahlkampfendspurt der Linken. Die Landtagskandidatin Simone Oldenburg hatte sich noch einmal prominente Verstärkung eingeladen. Helmut Holter erläuterte... Weiterlesen

Helmut Holter schaltet sich ein

, , , ,

Hier nun das Video aus der Rostocker Geschäftsstelle der Partei DIE LINKE, zur Sendnung des NDR am 30.08.2011! Wegen des Ausschlusses des Spitzenkandidaten der LINKEN, Helmut Holter, vom TV-Duell vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern startet DIE LINKE ein Experiment politischer Kommunikation. Moderiert von Gregor Gysi wird sich Holter aus einem anderen Studio heraus live und online in das... Weiterlesen